• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

feed-image diese Seite abonnieren

 

 

Aktuelle Seite: Home
  • Startseite
  • Täglicher Wahnsinn
  • Fadenwerke
  • Bastelschnickschnack
  • Computerkram
  • Downloads
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Sitemap

Was suchst du?

Wort-Wolke

Amigurumi stricken hefeteig häkeln Socken Erdbeere Grannysquare tablet Einhorn monster nähen Tablet-PC Ostern Muffin Dekoration Weihnachten Experiment basteln Wolle Kuchen backen Erdbeeren Sternchen Ofenknete upcycling Nähen Tasche

Eine selbstgenähte Fahrradtasche

Details
Veröffentlicht in der Kategorie: Fadenwerke
am 24.Mai 2016

Eigentlich hatte ich eine Tasche für den Lenker meines Drahtesels schon im letzten Jahr im Kopf. Da ich keinen richtigen Schnitt für meine ewigen Extrawünsche gefunden habe, und ich weiß was es für eine elendige Arbeit ist, selbst was auszutüfteln, wurde es eben immerwieder verschoben. Aber in diesem Jahr wollte ich nicht schonwieder ohne eine Fahrradtasche umherradeln. Also, nicht groß nachdenken, einfach machen.

Fahrradtasche geschlossenDas Täschchen besteht aus einem großen Hauptfach mit zwei kleinen Einsteckfächern, einem Reißverschlußfach und einem Einsteckfach vorn. An der Seite sind noch zwei Täschchen in denen die Ringe zur Befestigung eines Tragegurtes befestigt werden können. So wird im Bedarfsfall eine Kameratasche draus :) Um die ganzen Taschen auch vor einem kleinen Regen zu schützen, kommt über alles noch eine Klappe. Und weils der Sicherheit dient und auch noch hübsch aussieht, habe ich aus einem aufbügelbaren Reflektorband Sternchen ausgeschnitten und auf die Pünktchen der Tasche gebügelt. Nun leuchte ich auch noch wenn ich angestrahlt werde :)

Fahrradtasche hinten Fahrradtasche Klappe auf Fahrradtasche innen
Fahrradtasche seite Fahrradtasche nah Fahrradtasche mit Leuchtsternchen

Auf der Rückseite ist ein einfaches Gurtband genäht, und zwar so, das ich zwei veschiedene Postionen nutzen kann um die die Tasche mit Klettbändern (ich hab solche Klettkabelbinder) am Lenker festzumachen.
Achja, ganz zum Schluß hab ich die Tasche noch ordentlich mit Imprägnierspray bearbeitet, ich traue dem Wetter nämlich derzeit nicht weiter als ich gucken kann :P

Ein Tatüta

Details
Veröffentlicht in der Kategorie: Fadenwerke
am 2.Februar 2016

Die Dinger haben sich ja mittlerweile rumgesprochen. Nachdem ja gestern meiner alten Nämaschine neues Leben eingehaucht wurde, brauchte ich dringend zum Testen und als kreativen Abschluß des Tages noch ein schnelles Nähprojekt. Das Tatüta (Taschentüchertasche) ist ratzfatz zugeschnitten und genäht. Anleitungen gibt es haufenweise im Netz. Meine hab ich von hier.

TatüTa

LG von der Mauswerkerin

Eine kaputte Nähmaschine...

Details
Veröffentlicht in der Kategorie: Täglicher Wahnsinn
am 2.Februar 2016

naehmaschine Victoria Comfort 2700... kann einem schon den Schlaf rauben. Bei mir wohnen zwei Maschinchen. Eine habe ich mir vor gut 10 Jahren angeschafft, die zweite ist ein Erbstück und noch nicht lange in meinem Besitz. Letztes Jahr habe ich das Erbmaschinchen ausprobiert und sie stellte sich als Jersey-Näh-Wunder heraus. Sie hat einen verstellbaren Füßchendruck und als Feature noch ein paar Stiche die meine erste Maschine nicht hat. Aber nach kurzer Zeit klemmte irgendwas, die Nähprogramme am Drehrad ließen sich trotz drehen nicht mehr verstellen und der Unterfaden machte Fadensalat. Also das Maschinchen an allen Teilen an die man so drankommt geölt, aber geholfen hat das nichts. Dann haben wir (also mein Mann mit meinem seelischen Beistand) das Ding aufgeschraubt und innen auch mal alles ein wenig geölt. Irgendwie lief sie dann auch wieder.

Da ich aber nicht so oft Jersey nähe stand sie nun wieder eine Weile in der Ecke. Bis vor ein paar Tagen, als ich die Nackenrolle genäht habe. So ungefähr 80cm Naht machte sie auch noch mit, dann ging nichts mehr. Das Handrad ließ  sich nicht mehr drehen und man hörte ein quälendes Surren.
Also Maschinchen weggestellt und die Nackenrolle mit meiner ersten Maschine fertig genäht. Von da an hab ich das Erbmaschinchen nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Es konnte einfach nicht sein das sie nicht mehr geht. Geräte fliegen bei uns nicht einfach in den Müll, es sei denn sie sind wirklich Müll. Gestern hab ich dann einen Schraubendreher in die Hand genommen.

Weiterlesen...

Nackenrolle aus alten Shirts genäht

Details
Veröffentlicht in der Kategorie: Fadenwerke
am 28.Januar 2016

Heute habe ich mal was gegen (oder für?) eine große Macke von mir getan. Ich schaffe es nämlich nicht im Laden an diesen Nackenröllchen und Nackenhörnchen vorbeizugehen. Diese Dinger die mit diesen kleinen Styroporkügelchen.... ihr wißt welche ich meine. Jedesmal wenn ich an so einem Röllchen vorbeikomme sehe ich mich gezwungen es zu drücken und zu quetschen :) Ich kann einfach nicht anders. Diese Teile laden ja auch irgendwie dazu ein. Selbst schuld diese Dinger. Nur konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen so ein Röllchen mit nach Hause zu nehmen. Irgendwie waren die jetzt nicht so hübsch oder ich war zu geizig.

Nun habe ich meiner Macke so ein tolles Nackenhörnchen genäht. Den Stoff habe ich aus alten Kinder-Shirts rausgeschnibbelt (weil elastischer Jersey und so, dann quetscht es sich besser). Die Styoporkügelchen hatte ich von irgendwoher seit Ewigkeiten noch daheim. Nun sind es ein paar Altkleider weniger und die Styoporkügelchen haben nun endlich ihre einzig echte Bestimmung gefunden (die wurden sicher nur für mich erfunden!)

Nackenrolle aus T-Shirts

Das Schnittmuster habe ich mir wie meistens selbst gebastelt, ist aber jetzt auch nicht so schwer.

Lieben Gruß und gute Nacht,
wünscht die Mauswerkerin

"REVERSIBLE BAG" für mich

Details
Veröffentlicht in der Kategorie: Fadenwerke
am 21.Januar 2016

Seit einiger Zeit verzichte ich soweit es geht auf Plastiktüten beim Einkaufen. Das ist gut, denn so müssen für mich keine Tüten mehr hergestellt werden und ich kann mit selbstgemachte kitschige Beutelchen durch die Gegend tragen.

reversible bagIch bin beim Spazierengehen im Web über eine Tasche gestolpert, welche einfach zu nähen ist und viiiiel Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung läßt.

Eigentlich kann man die Tasche auch auf links drehen, sie hat also innen und außen hübsche Nähte. In meinem Fall bleibt die blaue Seite außen, dafür habe ich mir noch einen Taschenverschluß angebracht und eine Tasche in Sternchenform aufgenäht.

Das Schnittmuster für die Tasche findet ihr HIER

Das war sicher nicht meine letzte Tasche, sie ist ganz toll mal eben über die Schulter geworfen und es gehen beim Einkaufen schon ein paar Teilchen rein <3

kleine Tasche für mein Multitool

Details
Veröffentlicht in der Kategorie: Fadenwerke
am 8.Januar 2016

Auch wenn ich hier immer etwas untätig bin, so bin ich es in Wirklichkeit gar nicht. Weil Frau auch unterwegs Werkzeug braucht (Fingernägel nicht mitgezählt) und das Werkzeug natürlich hübsch in der Handtasche verpackt sein will, hat mein Mutti Multitool ein schickes Täschchen auf den Leib geschneidert bekommen :)

kleines multitool

Weitere Beiträge...

  1. Tasche für Tablet
  2. gestricktes Kuschel-Kissen
  3. ein Häkelschaf mit Verspätung
  4. Tasche für 10" Tablet-PC

Seite 1 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • Eine selbstgenähte Fahrradtasche
  • Ein Tatüta
  • Eine kaputte Nähmaschine...
  • Nackenrolle aus alten Shirts genäht
  • "REVERSIBLE BAG" für mich

Besucher

heute3
diesen Monat654
insgesamt171355

© 900 v.Chr. bis in alle Ewigkeit by Mauswerkerin.de